ENERGIE-RÜCKGEWINNUNG IN ABWASSERBEHANDLUNGSANLAGEN (ARAs)

Eine Kläranlage ist eine Einrichtung, deren Ziel es ist, die Wasserverschmutzung durch bestimmte Verfahren auf ein für den aufnehmenden Kanal akzeptables Maß zu reduzieren.

Dieser Prozess verbraucht eine große Menge an Energie, in Spanien macht er etwa 2 % des gesamten Energiebedarfs aus.

Derzeit wird bei der Wasserreinigung bereits erneuerbare Energie (genauer gesagt Biogas) aus der Behandlung des bei der Reinigung anfallenden Schlamms gewonnen. Dieses erzeugte Gas wird in Kraft-Wärme-Kopplungssystemen in den Anlagen selbst genutzt.

Es gibt jedoch noch ungenutztes Potenzial in Kläranlagen, wo die potenzielle Energie des Wassers, das die Anlage verlässt, zurückgewonnen werden kann.

Diese Anlagen sind unter dem Gesichtspunkt der wirtschaftlichen Rentabilität sehr interessant, da den ganzen Tag über ein konstanter Wasserstrom zirkuliert und auch die Anlage ständig Energie verbraucht. Aus diesem Grund handelt es sich um Selbstverbrauchsanlagen, die an das Stromnetz angeschlossen sind und eine Rückzahlungsfrist von etwa 5 Jahren haben.

Bei einer Nutzungsdauer von 25 Jahren ist die Installation von Mikro-Wasserturbinen in Kläranlagen eine wirtschaftlich und ökologisch vorteilhafte Lösung, da große Mengen an CO2 nicht mehr in die Atmosphäre abgegeben werden.

Als Beweis dafür hat die Generalstaatsverwaltung über das Ministerium für den ökologischen Übergang und die demografische Herausforderung und insbesondere über die Generaldirektion Wasser kürzlich einen Bericht über die „Verbesserung der Energieeffizienz und der Integrität der Kläranlagen, der Regenerierung und der Wiederverwendung“ veröffentlicht, in dem unter Punkt 3.2 von der Förderung der Installation von Mikro- oder Pikoturbinen die Rede ist, um das vorhandene hydraulische Energiepotenzial in den städtischen Ver- und Entsorgungsnetzen zu nutzen.

Wenn Sie ein Projekt zur Energiegewinnung durch Mikro-Wasserturbinen haben und Informationen oder einen Kostenvoranschlag benötigen, schreiben Sie uns bitte und wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten: info@powerturbines.eu

zurück zum Blog

Schreibe einen Kommentar

¡Call now!